Sicherheit in der Logistikkette ISO 28000

 

Ziele

Das erfolgreich eingeführte Managementsystem nach ISO 28000 bestätigt, dass Ihr Unternehmen Sicherheits-Mindeststandards erfüllt, die Risiken für das Unternehmen, die Menschen, Güter und Anlagen innerhalb der Lieferkette reduzieren. Somit tragen Sie mit Ihrem Unternehmen zu mehr Zuverlässigkeit in der Lieferkette bei. Die Norm ISO 28000 orientiert sich im Aufbau an der Norm ISO 9001:2015 und deckt sich in Teilen mit den Vorschlägen der Transported Asset Protection Association (TAPA).

Zielgruppe/Voraussetzungen

Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die in ihrem Unternehmen ein Sicherheitsmanagementsystem nach ISO 28000 einführen und/oder ihre Kenntnisse über Forderungen und Bewertungen von eingeführten Sicherheitssystemen in der Logistikkette vertiefen möchten. Es ist auch besonders als In-House Seminar geeignet und kann bei vorhandenen Kenntnissen bezüglich Sicherheitsmanagement oder TAPA auf einen Tag gekürzt werden.

Kursinhalte

  • Hintergründe und Zielsetzungen
  • Inhalt, Struktur und Aufbau von ISO 28000
  • Kompatibilität zu ISO 9001:2015 und ISO 14001:2015
  • Behandlung spezifischer Schwerpunkte: Unterschiede / Gemeinsamkeiten zu TAPA (Transported Asset Protection Association)
  • Reglementierter Beauftragter nach VO 2320/2002 EG (AEO-Status - Authorised Economic Operator)
  • C-TPAT (Customs Trade Partnership against Terrorism)
  • Bearbeitung von Fallbeispielen zur Risikoanalyse in Einzel- und Gruppenarbeit
Startdatum Enddatum Veranstaltungsort Information
Kommt bald!