Die Teilnehmer werden befähigt, die Anforderungen der Eigensicherheit zu erfüllen und erlernen die Erstellung der Zulassungsunterlagen.
Auf der Grundlage der Normen EN 60079-0 und EN 60079-11 werden Kenntnisse vermittelt und Entwicklungsstrategien aufgezeigt, die einem Entwickler das praktische Grundlagenwissen an die Hand geben, die Anforderungen der Eigensicherheit den gesamten Entwicklungsprozess hindurch zu beachten und zu erfüllen. Die Problematik z.B. bei der Entwicklung batteriebetriebener Geräte, netzbetriebener zugehöriger Geräte und eigensicherer Geräte sowie deren Zusammenschaltung wird ausführlich behandelt und an Beispielen erläutert.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Erstellung und Ausgestaltung der erforderlichen Zulassungsunterlagen zur Einreichung bei der Prüfstelle, mit dem Ziel einer schnellen, reibungslosen Prüfung und Zertifizierung des beantragten Produktes.
In konkreten Praxisbeispielen wird das vermittelte Wissen gefestigt und in Diskussionen vertieft.
Das Seminar wendet sich speziell an Hersteller und Entwickler eigensicherer Geräte.
Diese Schulung wird betreut von: