Ziele
Teilnehmer dieses Seminars erwerben Kenntnisse und Fertigkeiten, um interne Systemaudits nach ISO 50001:2018 durchzuführen. Es werden zunächst technische Grundlagen zur Energieumwandlung, -verteilung und -speicherung vorgestellt, gefolgt von rechtlichen Anforderungen, um die Treiber des Energiemanagements besser zu verstehen. Weiterhin erlernen die Teilnehmer die Planung und Durchführung von internen Systemaudits gemäß ISO 19011:2018.
Zielgruppe/Voraussetzungen
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter des Energieteams, die Systemaudits nach ISO 50001 durchführen und an Mitarbeiter der Qualität und/oder Umweltabteilung, die die Anforderungen der ISO 50001 in ihre Audits integrieren möchten. Angesprochen sind auch Berater, Managementbeauftragte und Führungskräfte, die sich mit der Erweiterung ihres Managementsystems beschäftigen.
Kursinhalte
- Einführung in Energiethemen/Technische Grundlagen
- Treiber EEG 2017, Spitzenausgleich/SpaEfV und EDL-G 2015; ISO 50001 und Alternativen (EMAS, System nach Anlage 2 SpaEfV, Energieaudit nach DIN EN 16247-1)
- Die Zertifizierung (ISO 50003) und Nachweisführung (Zoll-Vordruck 1449)
- die Anforderungen von ISO 50001:2018
- Kontext, Risiken und Chancen
- Energetische Bewertung und Plan zur Sammlung energiebezogener Daten
- fortlaufende Verbesserung der energiebezogenen Leistung (Variablen, EnPl, EnB)
- Auditplanung und -durchführung nach ISO 19011:2018
- Auditnachweise und Nichtkonformitätsberichte
- Prüfung
Startdatum |
Enddatum |
Veranstaltungsort |
Information |
Kommt bald!